Zum Hauptinhalt springen

Meistere E-Mails mit diesen 5 Strategien!

Entdecke die Geheimnisse für E-Mail-Erfolg!

Alexander Lagger avatar
Verfasst von Alexander Lagger
Vor über einem Jahr aktualisiert

1. Zuerst Involvieren, dann Informieren

Bevor du Empfänger mit Informationen bombardierst, versuche, sie zu begeistern. Nutze Quiz, Umfragen oder interaktive Grafiken, um ihr Interesse zu wecken, bevor du in den Hauptinhalt eintauchst. Tatsache ist, interaktive E-Mails können die Klickraten um bis zu 72% steigern. Statt Informationen gleich zu liefern, engagiere die Leser auf eine interaktive Weise, die nicht nur ihr Interesse weckt, sondern sie dazu bringt, auf deine Inhalte zu klicken und sich weiter damit zu beschäftigen.

2. Direkte und gezielte Ansprache

Passe deine E-Mails anhand des Nutzerverhaltens, der Vorlieben und vergangener Interaktionen an an die die Empfänger an. Sprich sie bei ihrem Namen an wähle zielgerichtete Inhalte aus. Denn wie Christoph Schleifer es ausdrückt: "Personalisierung bedeutet nicht nur, einen Namen einzufügen. Es geht um relevante Inhalte."

3. Den Nächsten Schritt Weisen

Das Überladen von E-Mails mit mehreren CTAs, wie bei Newslettern üblich, verwässert die Botschaft und führt bei den Lesern zu Unentschlossenheit. Eine einzige, klare Handlungsaufforderung sorgt für Klarheit, lenkt den Leser und steigert die Klickrate. Durch diese Fokussierung engagierst du effektiver und sicherst, dass deine Kernbotschaft ankommt. Vereinfache, um zu verstärken. Tatsache: E-Mails mit einer klaren Handlungsaufforderung erhöhten die Klicks um 371%.

4. Ständiges Lernen und Optimieren

A/B-Teste verschiedene Elemente deiner E-Mails (Betreffzeilen, Bilder, Handlungsaufforderungen), um herauszufinden, worauf deine Zielgruppe am besten reagiert. Denn A/B-Tests können die Konversionen um bis zu 49% steigern. Dies zeigt die Bedeutung des ständigen Lernens und Optimierens deiner E-Mail-Strategie.

5. Ermutige Nutzer, zu Antworten

Die Ermutigung von E-Mail-Antworten baut nicht nur persönliche Verbindungen auf, sondern signalisiert auch den E-Mail-Anbietern Wert. Diese Interaktion erhöht außerdem die Autorität deiner Domain und sorgt dafür, dass deine E-Mails im primären Posteingang statt im Spam- oder Werbeordner landen. Steigere die Interaktion, indem du proaktiv nach Feedback suchst oder Fragen in deinen E-Mails stellst. Das stellt auch sicher, dass deine E-Mails gesehen werden und nicht im Spam-Ordner verloren gehen.

Lass uns loslegen!

Setze diese Strategien heute um und beobachte den Unterschied in deiner E-Mail-Kommunikation. Wenn du Fragen hast oder weitere Unterstützung benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?