Der Cambuildr lässt sich aus vielen Quellen mit Informationen füttern, unter anderem auch aus Unbounce-Landingpages. Die Integration erfolgt dabei für jede Unbounce-Landingpage individuell. Wir empfehlen, zuerst die Landingpage fertigzustellen, und erst dann die Integration zu konfigurieren – sonst kann die Sache schnell unübersichtlich werden.
Zu welchem Zeitpunkt auch immer, die Integration einer Unbounce-Landingpage funktioniert so:
Seite bearbeiten > rechts in der Box "Basic Form Integrations" den Button "Webhook: Post to URL" anklicken:
Im PopUp wird nun zunächst die URL erfragt, an die gepostet werden soll. Hier einfach die Unbounce-Webhook-URL hinterlegen (zu finden im Cambuildr unter Informationen oder auf Anfrage direkt bei uns). Damit sendet Unbounce jedes Signup auch an den Cambuildr. Um auch sicherzustellen, dass alle Daten korrekt erkannt werden, müssen wir jetzt noch angeben, welche Formularfelder der Unbounce-Landingpage wie im Cambuildr gespeichert werden sollen. Wir klicken dazu auf den Button "Configure Field Mapping" unter der Webhook-URL.
Einige Informationen erkennt der Cambuildr automatisch, so zum Beispiel den Namen der Landingpage und den Zeitpunkt der Aktion. Es ist aber natürlich auch möglich, beliebige Stammdaten oder Custom Fields aus Unbounce zu befüllen. Und mit dem Field Mapping steuern wir, welche Unbounce-Formularfelder in welche Cambuildr-Datenfelder gespeichert werden. Diese Werte kann der Cambuildr empfangen.
*der Feldname wird beim Field Mapping auf der rechten Seite eingetragen.
Disclaimer-Audit
Der CamBuidlr bietet die Möglichkeit den Disclaimer-Text und ob er implizit oder mittels Checkbox bestätigt wurde bei der Action mit zu speichern. Diese Funktionalität bietet die Möglichkeit der Überprüfung welche Disclaimer die Person akzeptiert hat. Dazu muss zumindest disclaimer_text mitgesendet werden. Falls eine Checkbox beim Disclaimer angeboten wird, sollte man auch das Feld disclaimer_accepted mitsenden.