Zum Hauptinhalt springen

Facebook Lead Ads

Du kannst Daten aus Facebook Lead Ads direkt in den Cambuildr importieren.

Stefan Schindler avatar
Verfasst von Stefan Schindler
Vor über 4 Jahren aktualisiert

Einrichten

Um diese Schnittstelle einzurichten benötigst du erst einmal einen Facebook User, der Page Admin für die Seite ist, welche die Lead Ads anbietet, um diesen User mit dem Cambuildr zu verbinden. Hast du?

Außerdem muss von einem Business Manager-Administrator der Lead Access Manager aktiviert und der Lead-Zugriff entsprechend angepasst werden. Diese Vorgehensweise ist unter https://www.facebook.com/business/help/1440176552713521 beschrieben.

Alles erledigt? Dann folge bitte diesen 3 Schritten:

  1. Unter "Einstellungen > Social Media > Facebook Lead Ads" verbindest du dich mit der Cambuildr Facebook-App und erlaubst dem Cambuildr somit Zugriff auf deine administrierten Facebook-Seite(n) und das Empfangen von Leads.

  2. Du siehst dann alle Facebook-Seiten bei denen du als Page Admin hinterlegt bist.

  3. Hier kannst du dich nun für Updates dieser Seiten anmelden, wodurch Einträge in einem Lead-Ads Formular im Cambuildr landen.

Konfiguration von Lead Ads Formularen

Wichtige Information

Du musst bei Formularen, die in den Cambuildr importiert werden sollen, definieren, dass die Werbeanzeige geteilt werden kann. Ansonsten wird sie von Facebook nicht an den Cambuildr weitergeleitet. Dies kannst du unter Einstellungen > Formularkonfiguration definieren:

Stammdaten der Person

Du kannst konfigurieren, welche Informationen im Formular abgefragt werden. Bestimmte Felder können in den Cambuildr übernommen werden. Das Übermitteln des Feldes email ist Pflicht, ansonsten wird die Eingabe verworfen. Weitere Felder kannst du unter Inhalt > Fragen aktivieren:

Achtung: Wenn du Full Name verwendest kann dieser nicht im Cambuildr gespeichert werden.

Die folgenden Stammdaten werden im Cambuildr gemapped:

  • email -> E-Mail der Person

  • first_name -> Vorname der Person

  • last_name -> Nachname der Person

  • date_of_birth -> Geburtsdatum

  • gender -> Geschlecht

  • phone_number -> Telefonnummer

  • person_tags -> durch Beistrich getrennte Liste and Tags, die der Person zugewiesen werden sollen. Diese kannst du als Hidden Field definieren (siehe unten)

  • street_address -> Straße

  • city -> Stadt

  • zip_code -> PLZ

  • country -> Länderkürzel

Anmerkung: Wenn zumindest eines der Felder street_address, city, zip_code oder country gesetzt ist, wird ein Adress-Objekt für die Person gespeichert.

Double Opt-In

Falls du im Cambuildr Double Opt-In aktiviert hast, betrifft dies auch Personen die über die Kontaktformulare in den Cambuildr importiert werden. Willst du für Facebook-Lead-Ads das Double Opt-In deaktivieren, hast du hier die Möglichkeit diesen Kontakt mit dem Hidden Feld opted_in=true als bereits opted-in zu markieren.

Setzen von Hidden Fields

Hidden Fields kannst du im Lead Ad Formular unter Einstellungen > Tracking-Parameter konfigurieren:

Erzeugte Action

Die generierte Action hat bei bestimmten Attributen Default-Werte, die aber teilweise durch Hidden Fields überschrieben werden können.

Attribut

Default-Wert

wird überschrieben durch (name des Hidden Fields)

name

lead-signup

action

context

Name des Formulars, bzw. Formular-ID, falls der Name nicht von Facebook geladen werden kann

context

source

Name der Seite, bzw. Seiten-ID, falls der Name nicht von Facebook geladen werden kann

source

vendor

Facebook

-

Hier siehst du ein Beispiel wie du den Context überschreiben kannst:

Disclaimer

Den Disclaimer kannst du ebenfalls über Hidden Fields setzen. Dafür musst du die Felder disclaimer_text und disclaimer_accepted erstellen:

Person Tags

Du kannst Person Tags über ein Hidden Field setzen, indem du diese Tags mit Beistrich getrennt definierst. Diese Tags werden dann einer jeden Person die sich einträgt gesetzt.

Custom Fields

Custom Fields können bei den Lead Daten ebenfalls gesetzt werden. Falls im Cambuildr ein Custom-Field existiert, dessen Name dem Namen eines Tracking Parameters entspricht (Groß-/Kleinschreibung wird hier berücksichtigt!), dann wird der entsprechende Parameterwert als Wert des Custom Fields gespeichert.

Es gibt 2 Möglichkeiten, Custom Fields zu setzen:

  1. über Hidden Fields: Hier wird der Name des Custom Fields und ein Parameterwert definiert, dann wird der entsprechende Parameterwert für jede Person, die sich einträgt, gesetzt

  2. über Formularfelder: Es wird der entsprechende Wert gespeichert, den die Person beim Ausfüllen des Formulars eingegeben hat. Es ist auch möglich, die Daten bei Single Choice-Fragen zu mappen (siehe Beispiel): Je nach gewählter Antwort wird der entsprechende Wert gespeichert. Im Beispiel bekommt das Custom Field Rezepte den Wert Rezepte, falls "Ja" ausgewählt wird. Der Wert *empty*, der im Beispiel im Nein-Fall geschickt wird, hat eine besondere Funktionalität: Wird dieser geschickt, so wird das entsprechende Custom Field beim Speichern ignoriert.

Setzen von Custom Fields

Hat dies deine Frage beantwortet?